Zum Inhalt springen

bcs.marketing GmbH

Google Ads Agentur Bonn

Die Performance-Marketing-Agentur bcs.marketing GmbH mit Sitz in Bonn ist spezialisiert auf die Erstellung, das Management und die Optimierung von Google Ads Kampagnen. Direkt kontaktieren!

Google Ads Search Zertifizierung Google Ads Display Zertifizierung Google Ads Video Zertifizierung Google Ads Shopping Zertifizierung Google Ads Measurement Zertifizierung

Google Ads Leistungen

Sie wollen mehr Kunden, mehr Umsatz, mehr Gewinn? Dann brauchen Sie Google Ads, die verkaufen – und keine Kampagnen, die Ihr Budget verbrennen.

Als spezialisierte Google Ads Agentur in Bonn liefern wir Ihnen genau das: Wir bauen neue Kampagnen, übernehmen bestehende Accounts und optimieren laufende Kampagnen auf das Maximum.

  • Mehr Umsatz: durch präzise Strategien, smarte Kampagnensteuerung und konsequente Optimierung.
  • Qualifizierte Leads: durch glasklare Zielgruppenansprache, datengetriebene Funnel-Strategien und optimierte Customer Journeys.
  • Markenbekanntheit: durch Reichweite in genau den Kanälen, in denen Ihre Kunden unterwegs sind.
  • Lokaler Kundenverkehr: durch Local Ads, Standorterweiterungen und gezieltes Geotargeting.
  • Online-Verkäufe & App-Interaktionen: durch perfekt optimierte Shopping-, App- und Performance-Max-Kampagnen.

Das Geheimnis unseres Erfolgs

Wir kennen die KI-Systeme von Google Ads – und wir wissen, wie man sie für Ihre Ziele nutzt. Ob Smart Bidding, Performance Max oder Demand Gen: Die Algorithmen von Google optimieren in Echtzeit Gebote, Zielgruppen und Ausspielung.

Doch diese KI arbeitet nur so gut, wie man sie füttert. Genau hier setzen wir an: mit sauberem Konto-Setup, lückenlosem Conversion-Tracking und hochwertigen Creative-Assets, die die Lernsysteme maximal ausreizen.

Beispielgrafik: mehr qualifizierte Anfragen bei sinkendem CPA – Wirkung strukturierter Google-Ads-Arbeit
Beispiel: Mehr qualifizierte Anfragen bei sinkendem CPA – Wirkung strukturierter Google-Ads-Arbeit

Seit Jahren verfeinern wir dieses bewährte, datengetriebene Konzept – immer angepasst an die neuesten Entwicklungen im Performance-Marketing. Flexibel, ergebnisorientiert und messbar.

Ihr Vorteil: Mit der bcs.marketing GmbH aus Bonn erhalten Sie einen klaren Fahrplan für Wachstum – Schritt für Schritt umgesetzt. Transparent, nachvollziehbar und skalierbar. Jetzt kontaktieren! Jeder Tag kostet Sie Geld ...

Die Leistungen im Detail

Analyse (Konto- & Kampagnenanalyse)

Abschnitt öffnen/schließen

Wir prüfen Ihr Google Ads Konto auf Herz und Nieren. Nur wenn die Basis stimmt, kann Google Ads Ihr Geld in Ergebnisse verwandeln.

Reihenfolge: Technische Einstellungen → Gebotsstrategie → Kampagnenstruktur → Anzeigen & Assets → Conversion-Setup → Signalbereitstellung.

  1. Technische Einstellungen: Sind Standort, Sprache, Netzwerke und Werbezeiten korrekt gesetzt – oder bremsen sie? Messgröße (Eignung): Statusdiagnosen („eingeschränkt/abgelehnt“), Übereinstimmung Zielregion/Sprachen, aktive/deaktivierte Netzwerke dokumentiert, Hinweis „Budget begrenzt“ (als Indiz).
  2. Gebotsstrategie: Passt die Methode (z. B. Ziel-CPA/Ziel-ROAS/Conversion-Wert) zu Ihren Zielen – oder arbeitet sie dagegen? Messgröße (Eignung): Zielwerte hinterlegt, wöchentliche Conversion-Menge ≥ Lernschwelle, Budget/Zielwerte konsistent, Anteil Kampagnen mit stabiler Lernphase.
  3. Kampagnenstruktur: Sind Anzeigengruppen logisch gegliedert, Suchbegriffe sauber getrennt und Überschneidungen vermieden? Messgröße (Eignung): saubere Trennung Brand/Non-Brand/Competitor, Themen-Cluster vorhanden, Duplikate/Query-Kannibalisierung ↓, Negativlisten-Abdeckung vollständig.
  4. Anzeigen & Assets: Stimmen Texte, Varianten und Erweiterungen zur Suchintention – vollständig, freigegeben, wirksam? Messgröße (Eignung): Anzeigenstärke (RSA), Vollständigkeit der Assets (Titel/Beschreibungen/Bilder/Video), Richtlinienstatus/Ablehnungen, Anteil aktiver Erweiterungen (Sitelinks, Zusatzinfos, Anruf/Preis), PMax-Asset-Abdeckung.
  5. Conversion-Setup: Werden relevante Handlungen richtig gemessen und den passenden Zielen zugeordnet – zuverlässig und ohne Doppelerfassung? Messgröße (Eignung): Primär/Sekundär korrekt markiert, Werte/Parameter vorhanden, Tag-Diagnose fehlerfrei, Consent-Mode/Server-GTM aktiv, GA4↔︎Ads-Plausibilitätscheck.
  6. Signalbereitstellung: Erhält Google genug verwertbare Daten – und ist das primäre Conversion-Signal technisch sauber? Messgröße (Eignung): Primäres Conversion-Signal vorhanden & als „Primär“ markiert; Quelle/Pfad (Web/App/Server-GTM) dokumentiert; Tag-Diagnose fehlerfrei; ausreichende Auslösungen je Woche; Werte & Währung konsistent und dedupliziert; Upload/Latenz im Rahmen; datengetriebene Attribution aktiv (falls möglich); Anteil modellierter Conversions (Consent-Mode) plausibel; Größe/Aktualität von Zielgruppenlisten; Customer-Match-Quote; Merchant-Center/Feed-Status fehlerfrei; Verknüpfungen aktiv.

Aus allen Prüfungen entsteht unser Bewertungsindex (0–100). Er zeigt schwarz auf weiß, wo Ihr Konto rund läuft – und wo Geld versickert. So wissen Sie genau, welche Schritte sofort Wirkung bringen.

→ Bestandsaufnahme Ihres Google Ads Kontos jetzt zum Festpreis anfordern

Optimierung (Google Ads Konto- und Kampagnenoptimierung)

Abschnitt öffnen/schließen

Sofortmaßnahmen für direkten Erfolg. Keine Kosmetik, sondern gezielte Eingriffe in sinnvoller Reihenfolge – damit Ihre Kampagnen liefern und nicht Ihr Budget verbrennen.

Reihenfolge: Grundeinstellungen → Steuerung & Gebote → Struktur → Suchbegriffe/Placements → Anzeigen → Budget & Skalierung.

  1. Grundeinstellungen überarbeiten: Bremsen in Netzwerken, Standorten, Sprachen, Werbezeiten und Ausschlüssen lösen. Messgröße: Impressionsanteil (gesamt / oben / ganz oben), Anteil „Budget begrenzt“, Statushinweise (eingeschränkte Auslieferung, Richtlinien-Ablehnungen), Reichweite.
  2. Kampagnensteuerung & Gebote: Ziel-CPA/Ziel-ROAS bzw. Conversion-Wert so einstellen, dass Kampagnen lernen und liefern – mit passenden Zielwerten und stabilen Budgets. Messgröße: ausreichende Conversion-Menge, Status „Lernphase“ stabil/abgeschlossen, Kosten/Conversion bzw. ROAS konstant oder besser.
  3. Struktur nach Suchintention: Brand / Non-Brand / Competitor sauber trennen, Themen sinnvoll bündeln, klare Anzeigengruppen. Messgröße: Qualitätsfaktor und seine Komponenten (erwartete Klickrate, Anzeigenrelevanz, Nutzererfahrung mit der Zielseite), Anzeigenstärke, weniger interne Überschneidungen.
  4. Suchbegriffe, Placements & Negativlisten: Gewinner ausbauen, Streuverluste konsequent ausschließen, nur profitable Ziele erweitern. Messgröße: Kostenanteil ohne Conversion ↓, CPA je Suchbegriff/Placement, Anteil bereinigter Placements ↑, Anteil relevanter Suchanfragen ↑.
  5. Anzeigen & Erweiterungen: Titel und Beschreibungen schärfen; Sitelinks, Zusatzinfos, Anruf/Preis einsetzen – für mehr Fläche und Klicks. Messgröße: Anzeigenstärke, Leistungsbewertungen der Assets, Klickrate (CTR), Interaktionsrate.
  6. Budgetverteilung & Skalierung: Budget auf starke Bereiche verlagern und stufenweise erhöhen – kontrolliert, mit klaren Grenzwerten. Messgröße: zusätzliche Conversions bei stabilem CPA/ROAS, Impressionsanteil (Budget) nach Erhöhung, Grenzkosten pro zusätzlicher Conversion.

Das Ergebnis: Ihre Anzeigen liefern verlässlich, Streuverluste sinken, und jeder Euro arbeitet härter. Sie sehen es in den Kennzahlen – und im Geschäft.

→ Laufende Optimierung jetzt beauftragen

Kampagnen-Setup (Kampagnenaufbau – Google Ads)

Abschnitt öffnen/schließen

Wir richten Ihr Google-Ads-Konto so ein, dass es funktioniert. Klare Struktur. Zielgerichtete Kampagnen- und Gebotsstrategien. Saubere semantische Gruppierungen. Ausrichtungen ohne Streuverluste. Wirksame Anzeigen. Belastbare Signale für die Google-Ads-KI.

Reihenfolge: Zielwerte & Budget → Conversion-Setup & Signale → Kontostruktur & semantische Gruppierungen → Kampagnen- & Gebotsstrategien → Ausrichtungen (Standort, Zeit, Gerät, Netzwerke) → Anzeigen & Erweiterungen (inkl. PMax/Produktfeed bei Bedarf).

  1. Zielwerte & Budget: Ziel-CPA/ROAS bzw. Conversion-Wert festlegen, Budgets sauber zuordnen. Messgröße (Eignung): Zielwerte dokumentiert; Budgets je Kampagne hinterlegt.
  2. Conversion-Setup & Signale: Primäres Conversion-Ziel, Werte/Parameter, Consent-Mode/Server-GTM, GA4-Verknüpfung, Customer Match. Messgröße (Eignung): Tag-Diagnose fehlerfrei; Primär/Sekundär korrekt; Test-Conversions ausgelöst.
  3. Kontostruktur & semantische Gruppierungen: Brand/Non-Brand/Wettbewerber trennen. Suche, Display, Video und Demand Gen (Discover/YouTube) klar strukturieren und nach Themen-/Suchintention bündeln. Zielgruppen & Signale zuordnen; Placements und Negativlisten steuern. Messgröße (Eignung): Struktur je Kanal umgesetzt; irrelevante Anfragen/Placements ↓; Abdeckung relevanter Themen/Zielgruppen ↑.
  4. Kampagnen- & Gebotsstrategien: passende Methoden wählen (z. B. Ziel-CPA/Ziel-ROAS/Conversion-Wert) und mit den Zielwerten hinterlegen. Messgröße (Eignung): ausreichende Conversion-Menge; Lernphase stabil/abgeschlossen; Kosten/Conversion bzw. ROAS im Ziel.
  5. Ausrichtungen ohne Streuverluste: Standort, Sprache, Zeitpläne, Geräte, Netzwerke und Ausschlüsse sauber setzen. Messgröße (Eignung): Impressionsanteil ↑; „Budget begrenzt“-Hinweis ↓; keine eingeschränkte Auslieferung; Reichweite plausibel.
  6. Anzeigen & Erweiterungen: starke Anzeigen, die sich vom Wettbewerb absetzen; Sitelinks, Zusatzinfos, Anruf- und Preiserweiterungen; bei Bedarf Produktfeed und PMax-Assets. Messgröße (Eignung): Anzeigenstärke „Gut/Sehr gut“, Asset-Bewertungen „Gut“, 0 Ablehnungen, hohe CTRs.

→ Kampagnenaufbau zum Festpreis beauftragen

Management (Kampagnenmanagement – Google Ads)

Abschnitt öffnen/schließen

Wir kümmern uns laufend um Ihr Konto – damit Ihnen der Werbeweg Google Ads spürbar mehr Umsatz & Gewinn bringt. Klare Prioritäten, saubere Pflege, messbare Ergebnisse.

Ablauf: Monatsziele festlegen → Kontopflege im festen Rhythmus → Suchbegriffe & Placements → Anzeigen & Assets → Tests & Auswertung → Reporting & Freigaben.

  1. Monatsziele festlegen: ROIs, Ziel-CPA/ROAS, Budget, Schwerpunkte. Messgröße (Leistung): Zielerreichung pro Kampagne, Plan-/Ist-Vergleich.
  2. Kontopflege im festen Rhythmus: Gebote, Budgets, Zeiten, Standorte, Ausschlüsse prüfen und anpassen. Messgröße (Leistung): Impressionsanteil (Budget/Rank), Hinweise „Budget begrenzt“ ↓, stabile Auslieferung.
  3. Suchbegriffe & Placements: Relevante Anfragen stärken, teure Streuverluste ausschließen, Chancen ergänzen. Messgröße (Leistung): Anteil relevanter Suchanfragen ↑, Kosten ohne Conversion ↓, CPA je Begriff/Placement.
  4. Anzeigen & Assets: Texte schärfen, Erweiterungen pflegen, Asset-Bewertungen verbessern. Messgröße (Leistung): Anzeigenstärke, CTR/Interaktionsrate, Asset-Leistung.
  5. Tests & Auswertung: Varianten prüfen (Keywords, Anzeigen, Zielseiten), Gewinner übernehmen. Messgröße (Leistung): dokumentierte Tests, Effekt auf CPA/ROAS/CVR.
  6. Reporting & Freigaben: Live-Übersicht, Monatsbericht, nachvollziehbare Entscheidungen. Messgröße (Leistung): vollständige Dokumentation, 0 kritische Ablehnungen, transparente KPIs.

→ Kampagnenmanagement anfragen

Anzeigen & Creatives (Google Ads Anzeigentexte, Assets & Creatives für Suche, Display, YouTube, Demand Gen)

Abschnitt öffnen/schließen

Anzeigen, die verkaufen. Kurz, klar, unterscheidbar – und so gebaut, dass die Google-Ads-Systeme daraus mehr machen.

Reihenfolge: Suchintention & USPs klären → RSA-Texte schärfen → Erweiterungen pflegen → Responsive Display-Ads oder Upload-Anzeigen → Creatives für PMax/Demand Gen → Freigaben prüfen.

  1. RSAs, die sich absetzen: Titel/Beschreibungen pointiert, Suchintention getroffen, Varianten sinnvoll. Messgröße (Eignung): Anzeigenstärke „Gut/Sehr gut“, höhere CTR/Interaktionsrate.
  2. Erweiterungen mit Wirkung: Sitelinks, Zusatzinfos, Anruf/Preis – mehr Fläche, mehr Gründe zu klicken. Messgröße (Eignung): aktive Erweiterungen, Asset-Bewertungen „Gut“.
  3. Display: Responsive Ads & Upload-Anzeigen: Responsive Displayanzeigen (RDA) für Reichweite und Skalierung; hochgeladene Bild-/HTML5-Anzeigen für Markenbild und volle Kontrolle. Messgröße (Eignung): Asset-Abdeckung vollständig; 0 Ablehnungen; Sichtbarkeitsrate ↑, stabile CTR/Interaktionsrate; Conversions/Attribution nachvollziehbar.
  4. Creatives für PMax & Demand Gen: Bild/Video-Assets passend zu Produkt/Nutzen, für Discover/YouTube vorbereitet. Messgröße (Eignung): Asset-Abdeckung vollständig, 0 Ablehnungen.

→ Anzeigentexte & Creatives beauftragen

Landingpage-Erstellung & Optimierung (Landingpages für Google Ads – Erstellung, Analyse & Conversion-Optimierung)

Abschnitt öffnen/schließen

Seiten, die aus Klicks Kunden machen. Wir schreiben, bauen und verbessern Landingpages – werblich klar, technisch sauber, messbar erfolgreich.

Reihenfolge: Analyse & Abgleich zur Anzeige → Struktur & Werbetext → Umsetzung (Code & Geschwindigkeit) → Formular & Vertrauenselemente → Tracking & Messpunkte → Test & Optimierung.

  1. Analyse & Abgleich zur Anzeige: Suchintention treffen, Versprechen der Anzeige auf der Seite einlösen, Ablenkung reduzieren. Messgröße (Leistung): Relevanz zur Kampagne, Absprungrate ↓, Zeit bis Interaktion ↓.
  2. Struktur & Werbetext: klare Überschrift, Nutzen auf den Punkt, Beweise (Referenzen/Siegel), Risikoreduktion, eindeutiger CTA. Messgröße (Leistung): Scrolltiefe, CTA-Klickrate, Conversion-Rate.
  3. Umsetzung (Code & Geschwindigkeit): mobil zuerst, schlanker Code, komprimierte Medien, schnelle Ladezeiten. Messgröße (Eignung): Ladezeit < 2 s, stabile Darstellung, keine Fehler.
  4. Formular & Vertrauenselemente: wenige Felder, klare Labels, saubere Fehlermeldungen; Trust-Signale sichtbar. Messgröße (Leistung): Abbruchrate im Formular ↓, qualifizierte Leads ↑.
  5. Tracking & Messpunkte: Events/Conversions sauber erfassen, Ziele zuordnen, Datenqualität sichern. Messgröße (Eignung): Events ausgelöst, Werte vorhanden, Daten konsistent.
  6. Test und Optimierung: Varianten von Überschrift, Nutzenversprechen, Referenzen/Kundenstimmen, Handlungsaufforderung und Formular testen; die stärkste Version übernehmen. Kennzahl (Leistung): höhere Conversion-Rate der Gewinner-Variante; Kosten je Conversion sinken.

→ Landingpage erstellen oder optimieren lassen

Passt das zu Ihren Zielen? Senden Sie uns kurz die Eckdaten (Ziele, Zielgruppe, Zeitraum) – wir prüfen die Anforderung umgehend und melden uns zeitnah zurück.

Kundenreferenzen der bcs.marketing GmbH

Ein Auszug unserer erfolgreichsten Performance-Marketing Kunden:

VNR Group
Wort & Bild Verlag
Wolters Kluwer
SISTRIX
egroup.io
Hilger & Kern
Mehr anzeigen

Sie möchten ebenfalls Ihr Wachstum messbar skalieren? Jetzt anfragen!

Zielgruppen- & Branchenkenntnis

Wir unterstützen Sie und Ihr Unternehmen u. a. in den folgenden Segmenten (Auszüge):

  • Leadgenerierung & Performance-Marketing
  • SaaS & Technologieunternehmen
  • Startups & Scale-ups
  • Verlagswesen & Medienhäuser
  • Business to Business (B2B)
  • Business to Consumer (B2C)
Weitere Branchen anzeigen

Mit folgenden Zielgruppen kennen wir uns ebenfalls aus:

  • Bildung & Weiterbildung
  • E-Commerce & Onlinehandel
  • Finanzen & Versicherungen
  • Gesundheit & Medizintechnik
  • Immobilien & Bauwirtschaft
  • Industrie & Produktion
  • Lobby- & Interessenverbände
  • Motorsport & Automobilbranche
  • Musik- & Unterhaltungsbranche
  • Nahrungsergänzungsmittel & Fitness
  • Non-Profit-Organisationen (NPO)
  • Öffentliche Institutionen & Verbände
  • Plastische & Ästhetische Chirurgie
  • Rechts- & Unternehmensberatung
  • Textil- & Bekleidungsbranche
  • Tourismus & Hospitality
  • Veranstaltungen & Eventwirtschaft
  • Waffen- & Sicherheitsindustrie
  • … und viele weitere

Senden Sie uns HIER die Eckdaten (Ziele, Zielgruppe, Zeitraum) Ihres Projekts – wir prüfen Ihre Anfrage umgehend und melden uns zeitnah bei Ihnen zurück!

Kontakt & Anfrage

Senden Sie uns kurz die Eckdaten (Ziele, Zielgruppe, Zeitraum) – wir prüfen Ihre Anfrage umgehend und melden uns zeitnah zurück.